Die Adventszeit ist eigentlich eine sehr schöne Zeit voller Lichter, Begegnungen und guter Gerüche. Wenn da nicht diese Anspannung wäre, die vielen Vorbereitungen und die Erwartungen, die erfüllt werden sollen. Doch wie kann ein schönes Fest gelingen und trotzdem entspannt werden?
Kleine Rituale im Alltag können helfen, das Nervensystem zu beruhigen. Hier einige Beispiele:
10 Minuten Morgenritual nach dem Aufstehen: Etwas früher aufstehen und eine
Tasse Tee oder Kaffee aus der
Lieblingstasse genießen, den Sonnenaufgang beobachten.
2 Minuten nur auf die Atmung konzentrieren am Vormittag: Ganz tief durch die Nase einatmen und den Atem verfolgen. Wo geht die Luft hin? Kurz innehalten, durch den Mund ausatmen. Mehrmals wiederholen.
10 - 20 Minuten draußen verbringen nach Feierabend: Falls es nicht bewölkt ist, die Sonne genießen und auf der Haut spüren. Die Augen ins Weite schweifen lassen. Wenn möglich, einen Park, einen Wald, eine Wiese oder ein Feld besuchen und Pflanzen bzw. Bäume betrachten.
5 Minuten Duftritual am Nachmittag: Zimt und Vanille haben eine beruhigende Wirkung und auch der
Duft von Lavendel kann dabei helfen, zu entspannen. Eine Duftöllampe, einen Verdunster oder ein Raumspray verwenden und den
Duft bei geschlossenen Augen genießen.
5 Minuten Teeritual zwischendurch: Eine
Tasse Tee trinken und dabei nichts anderes tun, möglichst an nichts denken. Die Wärme der
Teetasse genießen und den Geruch wahrnehmen.
5 Minuten Körperpflege: Eine Gesichtsmaske auftragen, eine schöne
Seife verwenden, den Körper eincremen. Egal was, es sollte bewusst geschehen.
3 Minuten nur an schöne Erlebnisse denken vor dem Schlafengehen: Erlebnisse wie einen Film aus der Vergangenheit nochmal erleben, vielleicht mit Hilfe von Fotos oder Musik und sich dabei an die empfundene Freude erinnern.
3 Minuten Dankbarkeit: Für was im Leben bin ich wirklich sehr dankbar? Darüber einfach mal nachdenken.
60 Minuten Sport: Sport ist wichtig für das Wohlbefinden, auch wenn es manchmal schwerfällt, sich zu motivieren.
Die Rituale müssen nicht täglich oder in einer bestimmten Reihenfolge durchgeführt und können kombiniert werden, je nach Bedürfnis und nach Zeit. Bei allem Alltags- und Weihnachtsstress sollten jedoch die eigenen Gefühle und Wünsche niemals zu kurz kommen.
Achtsamkeit, Ruhe und Entspannung sind sehr wichtig, um die Lebensqualität zu verbessern und die Zufriedenheit zu steigern. Im Mittelpunkt stehen die bewusste Wahrnehmung und das bewusste Handeln ohne Ablenkung von außen und ohne dabei über Sorgen nachzudenken. Die Weihnachtszeit bietet viele Sinnesreize wie Musik,
Düfte, Geschmack, und
Kerzenlichter, die in die bewusste Wahrnehmung eingebunden werden können.
Entschleunigung in der Weihnachtszeit kann auch durch gute Planung erreicht werden. Viele Dinge können schon 4-5 Wochen vorher erledigt werden. Bahntickets für geplante Besuche und
Geschenke können auch schon im November besorgt werden- oft sogar günstiger. Weihnachtskarten und Pakete können ebenfalls im November vorbereitet und dann 2-3 Wochen vor dem Fest abgeschickt werden. Auf diese Weise wird die letzte Woche vor Weihnachten nicht so anstrengend und vielleicht reicht dann sogar die Zeit für ein Treffen mit Freunden oder ein paar mehr Achtsamkeitsrituale?